Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Philosophie und Wirtschaft in der Schottischen Aufklärung |
Kennzeichen | 50177 |
Veranstaltungsart | Blockseminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Sommer 2021 |
Dozent(en) |
Giovanni Patriarca |
Empfehlung(en) Studiensemester |
4. Semester (P&E Bachelor) 6. Semester (P&E Bachelor) BA höhere Fachsemester (> 6) (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P2*: Ethik II P3*: Politische Philosophie II P6.ii: Ethik P6.iii: Politische Philosophie |
Beschreibung |
|
Die Schottische Aufklärung gilt als entscheidender Wendepunkt in der Geschichte der Philosophie und des ökonomischen Denkens. Insgesamt kann es jedoch nicht ohne eine eingehende Analyse seines historischen Prozesses verstanden werden. Während des Seminars werden einige der repräsentativsten Philosophen der Schottischen Aufklärung - mit ihren besonderen Gesichtspunkten - berücksichtigt. Ein roter Faden in der Entwicklung der Ideen verbindet alle Denker einer solchen epochalen Kulturbewegung. Ein besonderes Augenmerk wird auf die gegenseitige Befruchtung wirtschaftlicher und sozialer Theorien durch ihr inspirierendes Erbe gelegt. In diesem Rahmen spielen David Hume, Thomas Reid und Adam Smith eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung der politischen Ökonomie. Ihr Denken ist immer noch sehr einflussreich, selbst in der zeitgenössischen Forschung auf dem Gebiet der Verhaltensökonomik, der kooperativen Spieltheorie und der experimentellen Wirtschaftsforschung. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=287819&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
tba |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
tba |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Fri. 02.07.2021 - Sun. 04.07.2021 | noch nicht festgelegt |