Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Moral und Interesse: J. L. Mackie's: "Ethik" |
Kennzeichen | 00222 |
Veranstaltungsart | Seminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Sommer 2021 |
Dozent(en) |
Uwe Czaniera |
Empfehlung(en) Studiensemester |
2. Semester (P&E Bachelor) 4. Semester (P&E Bachelor) 6. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P6.ii: Ethik P2*: Ethik II |
Beschreibung |
|
J. L. Mackie's 1977 erschienenes Buch Ethics - Inventing Right and Wrong bietet ein Musterbeispiel einer modernen, empiristisch orientierten Ethik. Mackie entwirft das Bild einer gestaltbaren, dem Zusammenleben der Menschen dienenden Moral, und geht dabei nicht zimperlich mit Faktoren um, die der philosophischen Analyse nicht standhalten. Die dargebotene Theorie läuft auf eine Interessenethik im Geiste David Hume's hinaus und bietet fundierte Auseinandersetzungen mit deontologischen Ethiken und dem Utilitarismus. Das Seminar wendet sich an alle, die ein Interesse an argumentativ orientierter moralphilosophischer Theoriebildung haben. Das Seminar läuft wie folgt ab: Sie erhalten jeweils einen kleinen Fragenkatalog zum Text der kommenden Sitzung. Diese Fragen beantworten Sie schriftlich und schicken mir Ihre Antworten per mail bis zum Beginn der Sitzung zu. Auf der Basis dieser Fragen sowie Ihrer und meiner Beschäftigung mit den Texten findet dann im Seminar eine Diskussion des jeweiligen Textes und ggf. angrenzender Fragestellungen statt, aus der wir hoffentlich alle schlauer werden. Im Seminar wird die deutsche Ausgabe von Mackie's Buch gelesen. Die gibt es bei Reclam zu einem erschwinglichen Preis und sollte von den TeilnehmerInnen angeschafft werden. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=287283&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
Mail an Uwe.Czaniera@uni-bayreuth.de zwischen 01.03. und 14.03. 2021. |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
2 LP: Bearbeiten und Einreichen von mindestens Gesamtzahl minus 3 Fragenkatalogen, Präsenz in mindestens Gesamtzahl minus 3 Sitzungen. 5 LP: wie für 2 LP, plus Hausarbeit |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Tue., 12:00 - 14:00 Uhr | noch nicht festgelegt |