Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Aristoteles: Politik |
Kennzeichen | 50088 |
Veranstaltungsart | Seminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Sommer 2023 |
Dozent(en) |
Florian König |
Empfehlung(en) Studiensemester |
4. Semester (P&E Bachelor) 6. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P2*: Ethik II P3*: Politische Philosophie II P6.ii: Ethik P6.iii: Politische Philosophie |
Beschreibung |
|
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt? https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=323933&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
über CMlife / CampusOnline |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
Siehe CMlife / CampusOnline |
Downloads |
|
Seminarbeschreibung Aristoteles Politik 13.3..pdf |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Thu., 14:00 - 16:00 Uhr | S 44, RW II |