Philosophy & Economics

Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen

Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.



Veranstaltungsdaten
Veranstaltungstitel Peter Singer: Praktische Ethik
Kennzeichen 50070
Veranstaltungsart Seminar
Fachgruppe Philosophie
Semester Sommer 2023
Dozent(en) Uwe Czaniera
Empfehlung(en) Studiensemester 2. Semester (P&E Bachelor)
4. Semester (P&E Bachelor)
Bereich(e) P2*: Ethik II
P6.ii: Ethik


Beschreibung

Peter Singers 1979 erstmals erschienenes Buch "Praktische Ethik" kann als moderner Klassiker der angewandten Ethik gelten. Mit bemerkenswerter Klarheit diskutiert Singer Fragen der Tierethik, der Abtreibung und der Sterbehilfe sowie moralische Aspekte von Armut, Klimawandel und Umweltveränderung. Zwar gelten insbesondere seine Thesen zur Sterbehilfe bis heute vielfach als skandalös, aber das kann eine argumentative Auseinandersetzung mit seiner Theorie nicht ersetzen.

Im Seminar soll Singers Theorie verstanden und kritisch diskutiert werden. Das Buch ist so lang, dass wir es im Semester nicht ganz werden durcharbeiten können. Deshalb soll eine Konzentration auf die ersten sieben Kapitel erfolgen.

Das Seminar läuft wie folgt ab: Sie erhalten jeweils einen kleinen Fragenkatalog zum Text der kommenden Sitzung. Diese Fragen beantworten Sie schriftlich und schicken mir Ihre Antworten per mail bis zum Beginn der Sitzung zu. Auf der Basis dieser Fragen sowie Ihrer und meiner Beschäftigung mit den Texten findet dann im Seminar eine Diskussion des jeweiligen Textes und ggf. angrenzender Fragestellungen statt, aus der wir hoffentlich alle schlauer werden.

Das Buch ist 2013 in dritter Auflage bei Reclam erschienen. Diese Ausgabe ist zur Anschaffung empfohlen.

https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=322767&pSpracheNr=1



Anmeldungsmodalitäten

Mail an Uwe.Czaniera@uni-bayreuth.de ab 01.03. 2023



Erfordernisse zum Punkteerwerb

2 LP P2*: Bearbeiten und Einreichen von mindestens (Gesamtzahl minus 3) Fragenkatalogen, Präsenz in mindestens (Gesamtzahl minus 3 Sitzungen).

5 LP P6.ii: 2-LP-Leistung + Hausarbeit

 



Zugehörige Termine
von - bis Ort  
Thu., 12:00 - 14:00 Uhr S 74 (NW II)