Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Feministische politische Philosophie |
Kennzeichen | 50032 |
Veranstaltungsart | Blockseminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Winter 2022 |
Dozent(en) |
Sabine Hohl |
Empfehlung(en) Studiensemester |
3. Semester (P&E Bachelor) 5. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P3*: Politische Philosophie II P6.iii: Politische Philosophie |
Beschreibung |
|
Dieses Blockseminar führt in die feministische politische Philosophie ein. Diskutiert werden sowohl historische Beispiele als auch einige wichtige Autor*innen der feministischen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Feministische Ansätze wandten/ wenden sich zumeist kritisch gegen den Status quo in der politischen Philosophie, der Frauen* entweder explizit als Bürger*innen zweiter Klasse sah oder sie schlicht 'vergass'. Historisch waren wichtige Forderungen die Forderung nach dem Stimm- und Wahlrecht sowie die Freiheit in und von der Ehe. Diese Debatte erweiterte sich später auf Fragen der Sexualität, Reproduktionsarbeit und der 'privaten' Lebensführung im Allgemeinen. Heute haben wir es mit einer breiten, von der Forderung nach einer intersektionalen Analyse geprägten Debatte zu tun, bei der auch das Konzept von 'Gender' selbst in Frage gestellt wird. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=313228&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
Bitte melden Sie sich zwischen dem 1. und dem 7. September 2022 über Campus Online/ cmlife an. (Eine spätere Anmeldung ist möglich, falls noch Plätze freibleiben.Total 20 Plätze verfügbar.) |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
|
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Fri. 20.01.2023 - Sun. 22.01.2023 | tba |