Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Ringvorlesung Sportethik |
Kennzeichen | 57003 |
Veranstaltungsart | Vorlesung & Seminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Winter 2022 |
Dozent(en) |
Alexander Brink |
Empfehlung(en) Studiensemester |
3. Semester (P&E Bachelor) 5. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P2*: Ethik II P6.ii: Ethik |
Beschreibung |
|
Die Ringvorlesung widmet sich verschiedenen gesellschaftlich relevanten Problemen des Leistungs- und Breitensports. Themen sind u.a. Korruption von Organisationen (FIFA; DFB), Doping im Radsport, CR im Profifußball, Manipulationen von Großveranstaltungen, sportmedizinische Folgen des Leistungssports sowie Fangewalt und Fankultur. In der Ringvorlesung werden Wissenschaftler*innen verschiedener Fachdisziplinen an der Schnittstelle von Ökonomie, Sport und Gesellschaft zu diesen Themen referieren und diskutieren. Die Ringvorlesung wird von den Professoren Alexander Brink und Markus Kurscheidt geleitet. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=309557&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
Anmeldung bitte über Campus Online vom 14. bis 21. September 2022. |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
Anwesenheit und Klausur 2 CP Anwesenheit, Klausur und Studienarbeit 5 CP |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Mon., 18:00 - 19:30 Uhr | H31 FAN B |