Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Was ist Aufklärung? |
Kennzeichen | 50009 |
Veranstaltungsart | Seminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Sommer 2022 |
Dozent(en) |
Rudolf Schüßler |
Empfehlung(en) Studiensemester |
BA höhere Fachsemester (> 6) (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P2*: Ethik II P6.ii: Ethik P6.viii: Andere Gebiete der Philosophie |
Beschreibung |
|
Was ist Aufklärung?
Das Seminar vermittelt einen Einblick in das philosophische Denken in der Epoche der europäischen Aufklärung (18. Jh.). Hierzu dient die Lektüre von Schlüsseltexten dieser Zeit, ebenso wie die Beschäftigung mit Leitinterpretationen zur Aufklärung. Die aktuelle Relevanz des Denkens der Aufklärung wird in einer Sitzung thematisiert. Einen Bezug zur Ethik stellen drei ethische Theorien her, die in der Epoche der Aufklärung prominent wurden: die Ethik des moralischen Gefühls, der Utilitarismus, und die Ethik der moralischen Selbstgesetzgebung (Kant).
https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=304320&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=304320&pSpracheNr=1 Einschreibung auf CampusOnline offen bis 16.04.2022 |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=304320&pSpracheNr=1 |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Mon., 16:00 - 18:00 Uhr | S 6, GW II |