Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Politisches Denken des Zivilen Ungehorsams |
Kennzeichen | 50016 |
Veranstaltungsart | Blockseminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Winter 2022 |
Dozent(en) |
Leon Jonas Schlüter Nikolas Fabian Mattheis |
Empfehlung(en) Studiensemester |
BA höhere Fachsemester (> 6) (P&E Bachelor) 3. Semester (P&E Bachelor) 5. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P3*: Politische Philosophie II P6.iii: Politische Philosophie |
Beschreibung |
|
Ziviler Ungehorsam hat Konjunktur: auf den Straßen, im öffentlichen Diskurs und in philosophischen Debatten. In dem Seminar wollen wir uns zivilem Ungehorsam aus theoriegeschichtlicher und systematischer Perspektive zuwenden. Zu den Fragen, die wir gemeinsam diskutieren möchten, gehören: Was ist ziviler Ungehorsam? Wie wird ziviler Ungehorsam gerechtfertigt? Welche demokratische Bedeutung hat Ungehorsam? Und wie sollten wir in der politischen Philosophie überhaupt über „ungehorsamen“ Protest nachdenken? Konkret und brisant erscheinen diese Fragen insbesondere im Lichte der aktuellen Klimabewegungen, auf die wir uns abschließend beziehen wollen. Zu den Autor:innen, deren Texte wir im Seminar diskutieren wollen, gehören unter anderem Henry David Thoreau, Martin Luther King Jr., John Rawls, Hannah Arendt, Robin Celikates, Candice Delmas und Andreas Malm. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=313187&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Studiensemesters an: leon@jp-schlueter.de. |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
2ECTS (P3*): fünf Textkommentare (200 Wörter) oder kurzer Essay (1000 Wörter) vor dem Seminar, aktive Teilnahme 5ECTS (P6.iii): zusätch Hausarbeit (4000-5000 Wörter; Benotungsgrundlage) |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Tue. 25.10.2022 | Vorbesprechung (online) | |
Fri. 09.12.2022 - Sun. 11.12.2022 | tba |