Philosophy & Economics

Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen

Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.



Veranstaltungsdaten
Veranstaltungstitel Rationalität und Verhandeln: Fallbeispiel EU-Luftfahrtabkommen
Kennzeichen 50318
Veranstaltungsart Blockseminar
Fachgruppe Philosophie
Semester Sommer 2019
Dozent(en) Rudolf Schüßler
Empfehlung(en) Studiensemester 6. Semester (P&E Bachelor)
Bereich(e) V4: Verzahnungsseminar II


Beschreibung

 

Das Seminar wird in einem ersten Teil in spieltheoretische und praktische Ansätze zum rationalen Verhandeln einführen, sowie ethische Probleme behandeln, die in Verhandlungen entstehen. In einem zweiten Teil wird ein Fallbeispiel analysiert, wobei die Seminarteilnehmer in Gruppen Lösungen erarbeiten, die anschließend aus theoretischer und praktischer Sicht diskutiert werden. Als Beispiel werden Verhandlungen zwischen der EU und anderen Staatengruppen bzw. Staaten zur Regelung der Luftfahrt (Landerechte etc.) dienen. Zu diesem Thema werden Georg Haßlinger, derzeitiger Policy Officer bei der EU-Kommission, und Elmar Stracke, ehemaliger Policy-Officer bei der EU-Kommission, als Sachverständige teilnehmen.

 

 Literatur wird im Seminar angegeben.

 

                                                                                                                                                                                                                 Stand: 28.02.2019

 

 



Anmeldungsmodalitäten

1. bis 7. März 2019 über CAMPUSonline

- die Priorität liegt auf V4 / BA Semester 6; wenn es freie Plätze gibt, gehen die an V3 / BA Semester 4 und V / Studierende der alten PO



Erfordernisse zum Punkteerwerb

tba



Zugehörige Termine
von - bis Ort  
Fri. 31.05.2019 S 6 (GW II)
Sat. 01.06.2019 S 6 (GW II)
Sun. 02.06.2019 S 6 (GW II)