Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Ethik I |
Kennzeichen | 50512 |
Veranstaltungsart | Vorlesung |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Sommer 2023 |
Dozent(en) |
Uwe Czaniera |
Empfehlung(en) Studiensemester |
2. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P2: Ethik I |
Beschreibung |
|
Was soll man tun und warum soll man es tun? Wie soll man sein und warum soll man so sein? Worauf kommt es an und warum kommt es darauf an? Die Vorlesung stellt anhand philosophischer Klassiker von Platon bis Richard Hare systematisch die Antworten vor, die in der Ethik auf diese Fragen gegeben worden sind - in ihren zentralen Theorien, Begründungsansätzen und Problemen. Auf dem Programm stehen: Tugendethik nach Platon, Aristoteles, Epikur und den Stoikern / Kontraktualismus nach Hobbes und Rawls / empiristische Ethik nach Hume + Interessenethik / deontologische Ethik nach Kant / Utilitarismus nach Bentham, Mill, Sidgwick und Singer / die metaethische Herausforderung durch den Nonkognitivismus des Logischen Empirismus / universeller Präskriptivismus nach Hare. Im E-Learning können Sie sich für die E-Learning-Plattform dieser Veranstaltung anmelden. Sie finden dort die Pflicht- und Kürtexte zur Veranstaltung ebenso wie die Folien zu den einzelnen Sitzungen. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=322766&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
Keine Anmeldung erforderlich für die Vorlesung, Anmeldung für die Klausur über CampusOnline. |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
5 benotete Leistungspunkte für das Bestehen einer zweistündigen Klausur. |
externe Verlinkungen |
|
E-Learningplattform | https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=36863 |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Tue., 12:00 - 14:00 Uhr | H 36 (NW III) |