Meine Studienangebote >> Veranstaltung anzeigen
Hier können Sie die Daten dieser Veranstaltung
im Intranet der Fachgruppe Philosophie sehen.
Veranstaltungsdaten |
|
Veranstaltungstitel | Wissenschaft und Pseudo-Wissenschaft - und wohin mit Postmoderne und Standpunkttheorie? |
Kennzeichen | 50019 |
Veranstaltungsart | Seminar |
Fachgruppe | Philosophie |
Semester | Sommer 2022 |
Dozent(en) |
Uwe Czaniera |
Empfehlung(en) Studiensemester |
4. Semester (P&E Bachelor) |
Bereich(e) |
P5*: Wissenschaftstheorie II P6.v: Theoretische Philosophie |
Beschreibung |
|
Üblicherweise erkennen wir Wissenschaften und Pseudo-Wissenschaften, wenn wir sie sehen. Die Hohlwelt-Theorie erscheint als blanker Unsinn, die Teilchenphysik als wissenschaftlich. Aber nicht immer ist die Lage so eindeutig. Wenn es um Homöopathie, Radiästhesie oder Graphologie geht, scheiden sich die Geister. Im Seminar soll daher diskutiert werden, wie die Grenze zwischen vertrauenswürdiger Wissenschaft und Pseudo-Wissenschaft zu ziehen ist. Dabei soll ein Schwerpunkt auf philosophische Theorien selbst gelegt werden, nämlich den Postmodernismus und die in seinem Gefolge entwickelte Standpunkttheorie. Auf diesen Entwicklungen aufbauende gesellschaftskritische Ansätze erfreuen sich einer guten Konjunktur, und wir wollen schauen, inwieweit das gerechtfertigt ist. Das Seminar wird mit Fragen zum Text gestaltet. Sie bekommen von mir in Woche n einen Text und ein paar leichte Fragen dazu, die Sie bis zur Sitzung in Woche n+1 kurz schriftlich beantworten. Dann sind wir alle gut vorbereitet. https://campusonline.uni-bayreuth.de/ubto/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=304372&pSpracheNr=1 |
Anmeldungsmodalitäten |
|
E-Mail an Uwe.Czaniera@uni-bayreuth.de zwischen 01.03. und 07.03. |
Erfordernisse zum Punkteerwerb |
|
2 CP unbenotet: Beantwortung von Fragenkatalogen |
Zugehörige Termine |
||
von - bis | Ort | |
---|---|---|
Thu., 12:00 - 14:00 Uhr | S 65 (RW I) |